Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

mit Infinitiv

  • 1 zu

    zu [tsu:]
    1) ( Richtung, Lage, Verhältnis) -de;
    \zu Hause evde;
    das Museum \zu Speyer Speyer Müzesi;
    Herzog \zu X X arşidükü;
    \zu beiden Seiten iki tarafta [o yanda];
    \zu seiner Rechten sağ tarafında;
    sie kommt \zu mir o bana geliyor;
    er geht \zum Bahnhof/\zur Post istasyona/postaneye gidiyor;
    es fiel \zu Boden yere düştü;
    \zu jdm hinsehen birine bakmak;
    das Zimmer liegt \zur Straße hin oda sokağa bakıyor
    2) (hin\zu, da\zu)
    er setzte sich \zu den anderen ötekilerin yanına oturdu;
    nehmen Sie Wein \zum Essen? yemeğin yanında şarap alır mısınız?
    3) ( zeitlich)
    \zu jener Zeit o zamanlar;
    ich kündige \zum 1. Mai 1 Mayıs'ta istifa ediyorum;
    \zu Anfang başta;
    \zu Ostern/Weihnachten Paskalya'da/Noel'de;
    \zum ersten Mal ilk defa olarak;
    \zu Mittag/Abend essen öğle/akşam yemeği yemek
    \zum Teil kısmen;
    in Kisten \zu (je) hundert Stück yüzerlik kasalarda;
    \zum halben Preis yarı fiyatına;
    das Kilo \zu drei Euro kilosu üç eurodan
    \zu Recht haklı olarak;
    \zu Fuß yayan
    6) ( Zweck, Ziel)
    \zum Glück şansa;
    \zu allem Unglück bütün şanssızlıkların üstüne;
    ein Stift \zum Schreiben yazmak için bir kalem;
    \zur Unterhaltung eğlence için;
    es ist \zum Weinen ağlanacak durum;
    etwas \zum Essen/Lesen mitnehmen yanına yiyecek/okuyacak bir şey almak;
    kommst du \zum Frühstück/Abendessen? kahvaltıya/akşam yemeğine geliyor musun?;
    jdm \zum Geburtstag gratulieren birinin yaş gününü kutlamak
    die Chancen stehen eins \zu zehn bire on şans var;
    eins \zu null für Galatasaray Galatasaray için bir sıfır
    8) ( in Bezug auf) ile ilgili olarak, hakkında, üzerine;
    \zu dieser Frage möchte ich Folgendes sagen:... bu sorun hakkında [o ile ilgili olarak] şunu söylemek isterim:...
    das Wasser wurde \zu Eis sudan buz oldu
    II adv
    1) ( allzu) pek, fazla(sıyla);
    \zu sehr pek çok, çok fazla;
    \zu viel gereğinden [o yeterinden] fazla; ( übertrieben) aşırı;
    \zu schnell aşırı hızla
    2) ( Richtung) -e doğru;
    nach Süden \zu güneye doğru
    3) ( fam) ( geschlossen) kapalı;
    \zu sein ( geschlossen, verschlossen) kapalı olmak; ( betrunken) dut gibi olmak, sarhoş olmak
    4) ( zeitlich)
    ab und \zu arada sırada;
    von Zeit \zu Zeit zaman zaman
    es ist schön, neue Leute kennen \zu lernen yeni insanlar tanımak güzel oluyor;
    es ist leicht \zu finden onu bulmak kolaydır
    die \zu erledigende Arbeit bitirilmesi gereken iş

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > zu

  • 2 lassen

    lassen <lässt, ließ, gelassen> ['lasən]
    1. vt
    1) (unverändert \lassen, unter\lassen) bırakmak;
    lass doch das Gejammer! bırak bu yakınma tiradını!;
    \lassen wir das! bırakalım bunu!;
    lass mich! ( fam) bırak beni!;
    lass mich in Ruhe! ( fam) beni rahat bırak!;
    er kann es einfach nicht \lassen bir türlü ondan vazgeçemiyor;
    tu, was du nicht \lassen kannst! ( fam) ne hâlin varsa gör!;
    \lassen wir es dabei bunu böylece bırakalım
    2) (zurück\lassen) bırakmak;
    sein Leben \lassen ( geh) hayatını vermek
    3) ( zugestehen)
    jdm Zeit \lassen birine zaman bırakmak [o tanımak];
    jdm seinen Willen \lassen birinin istediğini yapmasına izin vermek;
    das muss man ihr \lassen bu işten anladığını kabul etmek gerekiyor
    4) (irgendwohin \lassen)
    Wasser in die Wanne \lassen tekneye su doldurmak;
    jdm die Luft aus den Reifen \lassen birinin lastikleri söndürmek;
    lass mich mal vorbei! bırak da bir geçeyim!
    5) offen \lassen ( Tür, Fenster) açık bırakmak; ( beim Schreiben) boş bırakmak;
    wir sollten nichts unversucht \lassen denemediğimiz şey bırakmayalım
    2. <lässt, ließ, lassen> ['lasən] vt mit einem Infinitiv
    1) ( erlauben) bırakmak; ( zulassen) bırakmak;
    lass mich nur machen! bırak beni yapayım!;
    lass hören! söyle!;
    so kannst du dich sehen \lassen ortaya böyle çıkamazsın;
    lass dir das gesagt sein! benden günah gitti!;
    sich nicht stören \lassen istifini bozmamak;
    \lassen Sie das nur meine Sorge sein bırakın bana, dert etmeyin kendinize;
    \lassen Sie mich bitte ausreden bırakın da sözümü bitireyim;
    einen fahren \lassen ( fam) yellenmek;
    jdn laufen \lassen ( fam) birisini serbest bırakmak;
    etw geschehen \lassen bir şeyi oluruna bırakmak;
    lass ihn nur kommen! bırak da bir gelsin!;
    sich dat einen Bart stehen \lassen sakal bırakmak
    sich scheiden \lassen boşanmak;
    sich dat die Haare schneiden \lassen saçalarını kestirmek;
    ich lasse bitten buyurun;
    er lässt dich grüßen sana selamları var;
    ich habe mir sagen \lassen, dass... bana dediler ki...
    3) (unverändert \lassen)
    etw sein [o bleiben] \lassen bir şeyi değiştirmemek, bir şeyi aynen [o olduğu gibi] bırakmak;
    jdn hängen \lassen birini atlatmak [o ekmek];
    sich hängen \lassen kendini bırakmak;
    etw liegen \lassen ( nicht wegnehmen) bir şeyi yerinde bırakmak; ( vergessen) bir şeyi bırakmak; ( unerledigt lassen) bir işi yüzüstü bırakmak;
    jdn links liegen \lassen birine yüz vermemek, birini es geçmek;
    stecken \lassen üstünde bırakmak; ( Schlüssel) kilidin üstünde bırakmak;
    lass dein Geld stecken! bırak, ben ödeyeceğim!;
    stehen \lassen ( nicht wegnehmen, vergessen) bırakmak; ( nicht zerstören) bozmamak; ( Essen) yememek; ( sich abwenden) sırt çevirmek (-e); ( bei einem Termin) bekletmek
    4) ( Imperativ)
    lass uns gehen! haydi gidelim!;
    lasset uns beten bırakın, dua edelim;
    lass es dir schmecken afiyet olsun;
    5) (lassen + sich: möglich sein)
    das wird sich einrichten \lassen bu yapılır;
    das lässt sich nicht vermeiden bundan kaçınılmaz;
    ich will sehen, was sich tun lässt bakayım, ne yapılır;
    das lässt sich hören söz söylemek buna derler

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > lassen

См. также в других словарях:

  • Akkusativ mit Infinitiv — Der accusativus cum infinitivo (lat. = Akkusativ mit Infinitiv), auch abgekürzt mit AcI, ist eine in der lateinischen und altgriechischen Sprache gebräuchliche Satzkonstruktion. Seltener findet man sie auch im Deutschen, häufiger im Englischen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nominativ mit Infinitiv — Der nominativus cum infinitivo (lat. = Nominativ mit Infinitiv, auch NcI) ist eine syntaktische Erscheinung der lateinischen Sprache mit gewissen Ähnlichkeiten zum AcI. Der NcI tritt bei bestimmten passivischen Verben auf. Dabei ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkusativ mit Infinitiv — Ạkkusativ mit Ịnfinitiv,   Sprachwissenschaft: accusativus cum infinitivo …   Universal-Lexikon

  • Infinitiv — (lat. infinitum, „das Unbestimmte“, „das Unvollendete“) ist der Name für eine Verbform, in der Numerus und (normalerweise) Person nicht ausgedrückt werden. Infinitivformen gibt es gleichwohl in verschiedenen Tempora („gesehen haben“) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Infinitiv — Grundform; Nennform * * * Ịn|fi|ni|tiv 〈m. 1; Gramm.〉 Ausgangsform des Verbs, aus der sich dann weitere ableiten lassen; Sy Grundform (3), 〈veraltet〉 Nennform; → Lexikon der Sprachlehre [<lat. (modus) infinitivus „nicht näher bestimmte… …   Universal-Lexikon

  • Infinitiv — der Infinitiv, e (Oberstufe) Verbform, in der Numerus und Person nicht ausgedrückt werden Synonym: Nennform Beispiel: Nach den Verben beginnen und versuchen steht ein erweiterter Infinitiv mit zu …   Extremes Deutsch

  • König Infinitiv — Friedrich Wilhelm III. Friedrich Wilhelm III. als Kronprinz, um 1793 Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † …   Deutsch Wikipedia

  • Getrennter Infinitiv — Ein getrennter Infinitiv ist in der englischen Sprache eine grammatische Konstruktion, in der sich ein Wort oder eine Phrase normalerweise ein Adverb oder eine adverbiale Phrase zwischen to und der bloßen infinitiven Verbform (also der Grundform… …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatik der litauischen Sprache — Die Grammatik der litauischen Sprache ist insbesondere durch Flexion gekennzeichnet und darin dem Lateinischen, dem Altgriechischen oder dem Sanskrit ähnlich, insbesondere in seiner Fixierung auf die Endungen zur Angabe des Kasus und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Koptisch — t mnt rm n kēme Zeitraum 3. Jhd. bis 17. Jhd. Ehemals gesprochen in Ägypten Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Ägyptische Sprache Koptisch …   Deutsch Wikipedia

  • Koptische Sprache — Koptisch t mnt rm n kēme Zeitraum 3. bis 17. Jahrhundert Ehemals gesprochen in Ägypten Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Ägyptische Sprache Koptisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»